Zur StartseiteZur StartseiteZur Startseite
Home Suche Termine Aktivitäten Ratgeber Kurier Presse
Zur Startseite
Über meridian Mitglied werden Kontakt Links
Zur Startseite
  Zur Startseite  
 
Ratgeber meridian  
Shiatsu als Weg, Leben und Sichtweise zu verändern  14.07.2003

Shiatsu kann jeder lernen, der sich dazu berufen fühlt. Es ist der japanische Begriff für "Druckpunktmassage" oder Akupressur am bekleideten Menschen.

Dafür gibt es Ausbildungen zum Shiatsu-Therapeuten in Schulen in Deutschland, Europa, Amerika, und wenn man die Sprache beherrscht, natürlich auch in Japan. In Deutschland gibt es die GSD (Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland), die E.S.I. (Europäisches Shiatsu-Institut) sowie freie Schulen.

Die GSD sowie die E.S.I. unterliegen einem festen Grundlagenkonzept, das zum Ziel hat, eine Anerkennung zu erreichen. Die freien Schulen vertreten ihre eigenen Konzepte. Von

   

der rechtlichen Seite macht es keinen Unterschied, ob man in einer von der GSD anerkannten Schule oder an einer freien Schule eine Ausbildung absolviert.

Als Gesundheitsvorsorge mit dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet Shiatsu jedem Interessierten eine Fülle an Informationen.

Die vorbeugende Wirkung besteht in der Aktivierung des "inneren Heilers" durch Entspannung und Harmonisierung.

Menschen in jedem Alter können diese erleben und besondere Freude bereitet Shiatsu mit Kindern.

Gabriele Gallasch

Shiatsu-Therapeutin und Mitglied der GSD


DRUCKVERSION DRUCKVERSION
INFORMATION VERSENDEN INFORMATION VERSENDEN
LESERBRIEF SCHREIBEN LESERBRIEF SCHREIBEN
© Meridian e.V. 2025
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung vom Meridian e.V.
nach oben  TOPRatgeber
meridian e.V. Impressum   Meridian-News auf eigene Website meridian e.V.