meridian e.V. - Wir über uns
>> Vorstand
Im Herbst 1998 haben sich engagierte Menschen auf Schloss
Elgersburg getroffen, um einen gemeinnützigen Verein ins Leben
zu rufen.
Der 11.11. 1998 ist das Gründungsdatum des meridian e.V.
Sein Hauptinhalt und Ziel ist die Förderung einer gesunden,
ganzheitlichen Lebensweise. Keimzelle war dabei das
Gesundheitszentrum OASE.
Der Ort Elgersburg mit dem Schloss und seiner langjährigen
Tradition auf dem Gebiet der Anwendung naturheilkundlicher
Verfahren war ein idealer Anknüpfungspunkt, um Traditionelles
mit Modernem zu verknüpfen. Bereits 1837 wurde im damaligen
Bad Elgersburg die erste Kaltwasserheilanstalt in
Deutschland gegründet.
Auf diesem "historischen Boden" möchte der meridian e.V., der
seit dem 11.5.1999 offiziell registriert ist, sowohl Traditionen
wiederbeleben, als auch Neues, Zeitgemäßes einbringen mit dem
Ziel, alle interessierten Menschen auf dem Weg zu einer gesunden,
bewussten Lebensweise zu begleiten.
Hauptinhalte der Vereinstätigkeit gemäß Satzung sind im
Wesentlichen:
Förderung der ganzheitlichen Lebensweise,
einschließlich alternativer Heilverfahren und des öffentlichen
Gesundheitswesens.
Förderung von Bildung, Kunst, Kultur und
Völkerverständigung.
Im Sinne des Vereinsnamens sollen Menschen aller
Altersgruppen und sozialen Schichten auf der Grundlage -
gemeinsamer Interessen angesprochen für die Mitarbeit
interessiert werden.
Schloss Elgersburg soll ein regionales und
überregionales, soziales und kulturelles Zentrum werden.
Es ist eine große und schöne Aufgabe für den meridian e.V.,
gemeinsam mit allen anderen diesem Ziel zuzustreben. Jeder Bürger
der Geratal-Gemeinden, sowie jeder Gast ist eingeladen, seine
Ideen und Aktivitäten einzubringen.
Als Vereinsmitglied oder auch als Freund und Förderer des Vereins
sind Anregungen, Hinweise, auch Kritik sowie tatkräftige
Unterstützung herzlich willkommen. Das Ganze soll ein
Gemeinschaftswerk sein, in dem jeder seinen persönlichen
Aspekt wiederfindet.
Mit Stolz kann der Verein auf eine fast 16 jährige Arbeit
zurückblicken. Die Mitgliederzahl ist von 11 Mitgliedern, die
den Verein am 11.11.98 gegründet haben, auf mittlerweile cirka 200
angewachsen.
Das Bild zeigt unsere Vereinsmitglieder aus der Gründerzeit,
aufgenommen auf dem Schlosshof.
Seit 2005 ist das "Hotel Am Wald" unser hauptsächlicher
Veranstaltungsort. Die Resonanz strahlt schon weit über die
Grenzen Thüringens hinaus. Das belegt die Herkunft der
Mitglieder, der Referenten und natürlich unserer Gäste.
Einen Einblick in die vielfältige Arbeit des Vereines bieten
die auf der Homepage veröffentlichten
Vereinskuriere.
|