INFORMATION VERSENDEN
|
 |
|
Was ist Shiatsu? 14.07.2003 :
Shiatsu ist der japanische Begriff für eine "physikalische Therapie". Es ist eine entspannende, frohe und zutiefst erfüllende Tätigkeit, die nebenbei noch gute Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität spendet.
Je mehr man selbst Shiatsu versteht und praktiziert, desto mehr entfaltet man das eigene Potential und man öffnet sich gegenüber dem Leben und seinen vielen Möglichkeiten.
Diese Methode hat sich in den letzten Jahren im Westen in bemerkenswerter Weise entwickelt. Es wird heute von vielen Menschen als persönliche Gesundheitsfürsorge praktiziert und die positiven Wirkungen werden immer mehr offiziell anerkannt und in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen genutzt.
Das Prinzip des Shiatsu wird seit Jahrhunderten in Asien praktiziert, doch die Bezeichnung wurde etwa vor 100 Jahren gebräuchlich und bedeutet japanisch "Finger" (shi) und "Druck" (atsu).
Neben den Fingern benutzen die Therapeuten Daumen, die ganze Hand, Ellenbogen, Knie und Füße, um den ganzen Körper zu bearbeiten.
Die Shiatsu-Praxis nutzt im Prinzip die natürlichen Qualitäten und Merkmale der Berührung, die sie mit der alten Theorie der östlichen Medizin kombiniert. Diese gründet sich auf der Beobachtung, daß Körper und Geist in einer Wechselbeziehung stehen und als ein Ganzes funktionieren. Sie geht davon aus, daß Lebensenergie, so genannte "KI", den Körper in einem Netz nicht physikalischer Kanäle durchströmt, die auch als Meridiane bezeichnet werden.
Wenn der Energiefluß in einem dieser KI-Kanäle blockiert, geschwächt oder zu stark ist, fühlt der Mensch sich nicht wohl. Man sagt, die Gesundheit hängt von einem harmonischen und ungehinderten Strömen der Lebensenergie ab. Dies ist der Grundgedanke von Shiatsu.
Regelmäßig angewandtes Shiatsu kräftigt unseren Körper und hilft ihm immer wieder, seine Gesundheit zu erhalten. Man kann allein üben, zu zweit oder in Kursen Shiatsu erlernen.
Gabriele Gallasch
Shiatsu-Therapeutin und Mitglied in der GSD (Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland)
|
 |
|
 |
IHRE EIGENE E-MAIL-ADRESSE:
Zum Datenschutz: Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren, bzw. um im Fall eines Übertragungsfehlers eine Benachrichtigung zu übermitteln.
|
 |
IHRE MITTEILUNG AN DEN EMPÄNGER (OPTIONAL):
|
ABSCHICKEN
|
 |
|
 |
|
|