Zur StartseiteZur StartseiteZur Startseite
Home Suche Termine Aktivitäten Ratgeber Kurier Presse
Zur Startseite
Über meridian Mitglied werden Kontakt Links
Zur Startseite
  Zur Startseite  
 
INFORMATION VERSENDEN

Bericht zu den Vorträgen des XV. meridian Symposium in Arnstadt  20.11.2015 :
Erstmals in Arnstadt in den Seminarräumen der Oberkirche Arnstadt fand das Symposium 2015 statt.
Dem Verein ist es wieder gelungen an zwei Tagen ein sehr interessantes Vortrags und Seminar Programm anzubieten.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Gesundheit ein Gut für Jedermann".
In seiner Eröffnungsansprache wies der Vereinsvorsitzende Dethlef Losensky auf die Bedeutung der Gesundheit für den Menschen hin.
Zugleich verwies er darauf das es nicht vom Kontostand oder der Klassenzugehörigkeit abhängt ob ein Mensch gesund lebt.

Eingestimmt wurden die Gäste mit den entspannenden und ausgleichenden Klängen einer Klangschalenmeditation geleitet von Catarina Schipke.
Sehr spannend und teilweise unglaublich waren die Ausführungen von Annett Kunert zum Thema Impfen Ja oder Nein.
Anhand Ihres eigenes Erleben und die Erfahrungen vieler anderer Mütter schilderte sie Ihren Wandel von einer Impfbefürworterin zu einer Impfgegnerin.
Am späten Nachmittag zeigte Gehard Wawra Wege und Möglichkeiten für Vergeben zur Herstellung des inneren Friedens auf.

Der Sonntag begann mit einem unterhaltsamen Seminar zum Thema Stress und Stressvermeidung gehalten vom Vereinsvorsitzenden Dethlef Losensky.

Den absoluten Besuchermagnet stellte der Vortrag von Dr. Riedl zur Gerson Therapie dar. Vor mehr als 40 Gästen vergingen die Zeit wie im Fluge. Das starke Interesse zum Thema löste eine Fragenflut aus, die dazu führte, das Dr. Riedel noch eine halbe Stunde im Anschluss des Vortrages Fragen beantwortete.

Abgeschlossen wurde das Symposium von Carola Haas mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Themas Pflege von Haut und Haar.

Der merdian Verein bedankt sich an dieser Stelle herzliche beim Gastgeber der Oberkirche Arnstadt sowie allen Referenten und Unterstützern die zum Gelingen des Symposiums beigetragen haben.



SENDE DIESEN ARTIKEL AN:

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse des Empfängers ein
(z.B. hans.meier@ihr-provider.de)



IHRE EIGENE E-MAIL-ADRESSE:

Zum Datenschutz: Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren, bzw. um im Fall eines Übertragungsfehlers eine Benachrichtigung zu übermitteln.


IHRE MITTEILUNG AN DEN EMPÄNGER (OPTIONAL):


ABSCHICKEN  ABSCHICKEN 
nach oben  TOPZURÜCK